+++ Betriebsruhe vom 23.12.24 - 06.01.25 +++ Wir wünschen Euch ein frohes Fest, erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

Holzlasuren



Artikel 1 - 20 von 39

Holzlasuren

Holzlasuren für den Innen- und Außenbereich kaufen

Wer sein Holz im Innen- und Außenbereich schützen und dennoch die Maserung sehen möchte, ist mit Holzlasuren hervorragend beraten. Wir zeigen Ihnen die Unterschiede zu Holzlacken und geben Ihnen weitere wichtige Informationen zu den Eigenschaften unserer Produkte. Bei ColorBase finden Sie die richtige Holzlasur und können sie ganz einfach online kaufen!

 

Vorteile von Holzlasuren

Holzlasuren dringen tief in das Holz ein und können sozusagen von innen schützen, wie etwa vor Feuchtigkeit. Durch die wenigen Pigmente geht die Holzmaserung nicht verloren und die Optik wird aufgewertet. Zudem blättern Lasuren nicht mit der Zeit vom Holz ab, außer, sie wurden besonders dick aufgetragen.

 

Holzlasuren – der Unterschied zu Holzlacken

Holzlasuren erzeugen im Gegensatz zu Holzlacken keine geschlossene Schicht. Dadurch kann die Feuchtigkeit reguliert werden, denn die Holzporen werden nicht versiegelt. Es gibt auch eingefärbte Lasuren, bei denen man die Maserung des Holzes noch durchscheinen sieht. Dies ist bei der Anwendung von Holzlacken nicht der Fall. Es gibt jedoch auch Produkte, welche sich auf den ersten Blick nicht so stark unterscheiden, wie etwa Dickschichtlasuren und Klarlacke. Klarlacke sind Lacke ohne Farbpigmente, welche die Maserung ebenfalls kaum durchscheinen lassen. Dafür schützen Dickschichtlasuren genauso wie Holzlacke auch gut vor Einflüssen wie Nässe und UV-Strahlung und das über einen langen Zeitraum. Bei uns finden Sie die richtige Holzlasur und können sie direkt online kaufen!

 

Tipps für das richtige Lasieren

Damit Sie lange etwas von Ihrer Lasur haben, sollten Sie nicht direkt mit dem Streichen beginnen. Wir zeigen Ihnen, welche Schritte Sie beachten müssen.

 

Die Vorbereitung

Bevor Sie mit der Holzlasur beginnen, sollten Sie zunächst die Beschaffenheit des Holzes näher betrachten: Wenn es sich um unbehandeltes Holz handelt, reicht es, die Oberfläche leicht zu schleifen. Sollte das Holz schon eine gut erhaltene Lasur aufweisen, ist es ebenfalls von Vorteil, diese leicht anzurauen. So kann die frische Schicht besser halten. Schlecht erhaltene Anstriche sollten so gut wie möglich entfernt werden. Dazu können Sie die Oberfläche mit einem Schleifmittel in Faserrichtung abschleifen. Sobald das Holz frei von Schmutz, Staub oder Fett ist, kann die Holzlasur aufgetragen werden.

 

Das richtig Auftragen

Die Lasur sollte mit einem speziellen Pinsel dünn in Richtung der Faserung aufgetragen werden. Rollen empfehlen sich dafür nicht, da ein gleichmäßiges Auftragen kaum möglich ist. Ein Pinsel ermöglicht es Ihnen, genauer zu arbeiten und Streifen zu vermeiden. Sobald die Holzlasur zur Hälfte getrocknet ist, können Fehler kaum noch ausgebessert werden. Diese sollten im Nasszustand bearbeitet werden. Außerdem sollte nicht zu viel auf einmal aufgetragen werden, damit sich keine „Pfützen“ bilden. Beachten Sie, dass Holzlasuren flüssiger als Holzlacke sind. Grundsätzlich ist es auch wichtig, die Gebrauchsanweisung genau zu beachten. Halten Sie sich an die Trocknungszeit, um optimale Ergebnisse zu erhalten.

 

Kaufen Sie jetzt Holzlasuren bei ColorBase

Unsere Lasuren gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nach Anwendungsbereich und gewünschtem Effekt. Entdecken Sie jetzt die große Produktvielfalt von ColorBase und starten Sie Ihr neues Projekt! Sie haben allgemeine oder produktspezifische Fragen? Unser Kundenservice steht Ihnen gerne zur Verfügung und unterstützt Sie beim Kauf der richtigen Holzlasur.