Holzversiegelung
Holzversiegelung kaufen – mit Parkettlack den Parkettboden optimal schützen
Wer lange etwas von seinem Parkettboden haben möchte, sollte die Oberfläche bestmöglich schützen. Andernfalls kann es dazu kommen, dass Feuchtigkeit zu einem Problem wird und der Boden schwieriger gereinigt werden kann. Doch welche Mittel zur Behandlung Ihres Bodens gibt es überhaupt und wie sollten Sie richtig vorgehen? Bei uns finden Sie die Antworten und können den richtigen Parkettlack ganz einfach online kaufen.
Die Vorteile einer Holzversiegelung mit Parkettlack
Parkettböden können empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren und müssen besonders gut gepflegt werden. Durch eine Holzversiegelung ist das Holz allerdings nicht so anfällig, hat eine hohe Widerstandskraft und Schäden können vermieden werden. Das gilt auch für die Abnutzung – ein versiegelter Boden ist strapazierfähiger und stärker vor Kratzern geschützt. Außerdem kann die Oberfläche einfacher gereinigt werden und ist hygienischer. Schmutz und Flecken können schneller entfernt werden und der Boden ist besser vor Bakterien geschützt. Es gibt aber nicht nur praktische Vorteile, denn eine Holzversiegelung betont zudem die natürliche Maserung des Holzes und verbessert die Ästhetik. Sonnenlicht kann nämlich naturbelassene Böden ausbleichen und zu Verfärbungen führen. Bei ColorBase können Sie den richtigen Parkettlack für Ihr nächstes Heimprojekt finden und die Schönheit des Holzes in Szene setzen!
Die verschiedenen Arten von Holzversiegelungen
Doch welche ist nun die richtige Parkettversiegelung? Es gibt verschiedene Arten, je nach Ihrem Vorhaben und Ansprüchen an den Boden.
1-Komponenten-Parkettversiegelung
Diese Versiegelungsart ist praktisch ein Parkettlack und hat einen sehr geringen Lösungsmittelanteil. Die Vorteile bestehen darin, dass diese Versiegelung schnell trocknet, kaum riecht und so besonders für Innenräume und Privathaushalte geeignet ist.
2-Komponenten-Parkettversiegelung
Diese Versieglung besteht aus zwei Komponenten: dem Lack und einem Härter. Dadurch wird der Boden strapazierfähiger und ist besonders für Bereiche geeignet, die viele Menschen betreten, beispielsweise öffentliche Gebäude. Dieser Lack hat eine höhere Lebensdauer und ist beständiger.
3-Komponenten-Parkettversiegelung
Dieser Lack hat die Vorteile der 2-Komponenten-Versiegelung sowie eine dritte Komponente. Dabei handelt es sich um eine Art UV-Schutz, wodurch die Oberfläche weder vergilbt noch dunkler wird.
Natur-Öl-Parkettversiegelung
Dies ist eigentlich eine Imprägnierung, denn es bildet sich keine Schicht auf dem Parkett. Das Holz wird durch das Öl gepflegt und kann immer wieder aufgefrischt werden. Allerdings besteht kein permanenter Schutzfilm wie bei der Parkettversiegelung aus verschiedenen Komponenten.
Holzversiegelung auftragen – die Vorgehensweise
Bevor Sie mit dem Auftragen der Versiegelung starten, sollten Sie diese Schritte nicht überspringen: Zuerst sollte der Parkettboden vorbereitet werden. Dazu müssen auch die Sockelleisten entfernt werden. Dann kann der Boden abgeschliffen und Risse ausgebessert werden. Sobald das Parkett gereinigt wurde, kann die Grundierung aufgetragen werden. Wenn diese getrocknet ist, kann sie angeschliffen werden. Zuletzt wird dann die Parkettversiegelung aufgetragen. Die Trocknungszeit hängt von dem Produkt ab und sollte genau eingehalten werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Jetzt Parkettlack bei ColorBase kaufen
Unsere Holzversiegelung gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nach Anwendungsbereich und gewünschtem Effekt, wie seidenmatt und glänzend. Entdecken Sie auch weitere Produkte von ColorBase wie Holzlacke und Holzlasuren! Sie haben Fragen zu den Produkten aus unserem Angebot? Unser erstklassiger Kundenservice steht Ihnen gerne zur Verfügung und unterstützt Sie beim Kauf der richtigen Holzversiegelung für Ihr Projekt.